Übung: Wohnungsbrand mit Menschenrettung
von Ronald Boda, ASBÖD
Als Abschluss des ersten Quartals, in welchen aus Sicherheitsgründen bisher Übungen nur in Gruppengröße stattfanden, konnten wir am Montag, 28.03.2022 unsere erste Gesamtübung des Jahres abhalten.
Am Programm stand eine Branddienstübung unter Einbeziehung unser beiden taktischen Löschfahrzeuge. Übungsannahme war ein Wohnungsbrand mit einer vermissten Person am Gelände des ehemaligen Sägewerks Schlögl in Pyhra.
Nach dem Abruf der Einsatzkräfte über Funk rückte das HLFA3 sowie des Kommandofahrzeug mit TSA (Tragkraftspritzenanhänger) zum Übungsort aus. Aufgrund des Alarmbildes rüstete sich der erste Atemschutztrupp während der Anfahrt aus, und war bei Eintreffen einsatzbereit. Die erste Lageerkundung durch den Einsatzleiter ergab eine stark verrauchte Wohnung und eine Brandentwicklung im Dachbereich. Umgehend wurde mit der Menschenrettung aus der Wohnung begonnen, während die verbliebene Mannschaft mit einer Zubring- und Angriffsleitung mit dem Schützen des Nachbargebäudes beauftragt wurde.
Aus dem zweit eintreffenden Fahrzeug mit TSA wurde ein Reserve-Atemschutztrupp zum Einsatzort beordert. Um die Wasserversorgung des HLFA3 sicherzustellen, wurde eine 120m lange Zubringleitung vom Hydranten in der Dr. C. Kupelwieserstraße zum Einsatzort verlegt. Nachdem der erste Atemschutztrupp die vermisste Person mithilfe der Wärmebildkamera rasch im verrauchten Wohnbereich lokalisieren und retten konnte, kam noch die Meldung eines Haustieres in der betroffenen Wohnung. Die erfolgreiche Rettung der Katze übernahm dann der zweite Atemschutztrupp. Abschließend wurde das Gebäude mit dem Hochleistungslüfter druckbelüftet und somit rauchfrei gemacht womit das Übungsziel zufriedenstellend erreicht war.
Der Übungsleiter bedankte sich abschließend bei der Mannschaft für die engagierte Teilnahme als auch bei der Fam. Schlögl für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes.