Übung: Wohnungsbrand mit Menschenrettung

von Ronald Boda, ASBÖD

Als Abschluss des ersten Quartals, in welchen aus Sicher­heits­gründen bisher Übungen nur in Gruppen­größe stattfanden, konnten wir am Montag, 28.03.2022 unsere erste Gesamt­übung des Jahres abhalten.

Am Programm stand eine Brand­dienst­übung unter Ein­be­ziehung unser beiden taktischen Lösch­fahr­zeuge. Übungs­annahme war ein Wohnungs­brand mit einer vermissten Person am Gelände des ehemaligen Sägewerks Schlögl in Pyhra.

Nach dem Abruf der Einsatz­kräfte über Funk rückte das HLFA3 sowie des Kommando­fahrzeug mit TSA (Trag­kraft­spritzen­anhänger) zum Übungs­ort aus. Aufgrund des Alarm­bildes rüstete sich der erste Atem­schutz­trupp während der Anfahrt aus, und war bei Eintreffen einsatz­bereit. Die erste Lage­erkundung durch den Einsatz­leiter ergab eine stark ver­rauchte Wohnung und eine Brand­entwicklung im Dach­bereich. Umgehend wurde mit der Menschen­rettung aus der Wohnung begonnen, während die ver­bliebene Mann­schaft mit einer Zubring- und Angriffs­leitung mit dem Schützen des Nachbar­gebäudes beauftragt wurde.

Aus dem zweit ein­treffenden Fahr­zeug mit TSA wurde ein Reserve-Atem­schutz­trupp zum Einsatz­ort beordert. Um die Wasser­ver­sorgung des HLFA3 sicher­zu­stellen, wurde eine 120m lange Zubring­leitung vom Hydranten in der Dr. C. Kupel­wieser­straße zum Einsatz­ort verlegt. Nachdem der erste Atem­schutz­trupp die ver­misste Person mithilfe der Wärme­bild­kamera rasch im ver­rauchten Wohn­bereich lokalisieren und retten konnte, kam noch die Meldung eines Haus­tieres in der betroffenen Wohnung. Die erfolg­reiche Rettung der Katze übernahm dann der zweite Atem­schutz­trupp. Abschließend wurde das Gebäude mit dem Hoch­leistungs­lüfter druck­belüftet und somit rauch­frei gemacht womit das Übungs­ziel zufrieden­stellend erreicht war.

Der Übungs­leiter bedankte sich abschließend bei der Mann­schaft für die engagierte Teil­nahme als auch bei der Fam. Schlögl für die zur Verfügung­stellung des Übungs­objektes.

Zur Newsübersicht