Stadlbrand mit E-Autos in Michelbach

von Ronald Boda, ASBÖD

Heute Abend wurden wir kurz vor halb Acht zu einem Brand nach Michel­bach gerufen. Ein Stadl, in dem sich mehrere Fahr­zeuge mit E-Antrieb befanden war in Brand geraten.

Kurz nach dem Ertönen der Sirene konnten wir bereits mit voll­besetzten HLFA3 ausrücken. Das MTF mit dem speziell für Brand­einsätze aus­ge­rüsteten Anhänger folgte kurze Zeit darauf.

Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atem­schutz­trupp im HLFA3 aus und konnte somit unmittelbar nach unserem Ein­treffen am Einsatz­ort ein­gesetzt werden. zudem wurde von der Mannschaft im MTF eine zusätzliche Zuleitung gelegt werden sowie ein weiterer Atem­schutz­trupp gestellt werden.

Insgesamt wurden von den anwesenden 138 freiwilligen Feuer­wehr­mitgliedern aus 8 Feuer­wehren über 1.600 Meter Schlauch­leitung gelegt. Das angrenzende Wohn­gebäude konnte erfolg­reich geschützt werden. Auch ein E-Fahrzeug konnte gerettet werden. Die anwesenden Rettungs­kräfte mussten nur 2 Personen versorgen. Während des Einsatzes sorgten mehrere Streifen­wagen der Polizei für unsere Sicherheit. Zusätzlich versorgte uns eine Sonder­einheit der Polizei mit einer Drohne samt Wärme­bild­kamera mit wichtigen Informationen.

Gegen 21:00 Uhr konnte schließlich "Brand Aus" gegeben werden. Etwa eine Stunde später war unsere Einsatz­bereitschaft wieder­hergestellt.

Eingesetzte Ressourcen

  • FF Pyhra-Markt: HLFA3, VFA, MTF-A / 21 Mitglieder
  • FF Wald: HLFA2, KLF / 15 Mitglieder
  • FF Michelbach: MTF-A, KLFA, TLFA 4000 / 20 Mitglieder
  • FF Kasten: HLFA1, MTF-A / 32 Mitglieder
  • FF Stössing: TLFA 4000, HLFA1-VF / 18 Mitglieder
  • FF Ausserkasten-Furth: TLF 2000, MTF / 18 Mitglieder
  • FF St. Pölten-Stadt: GTLFA, WLF 1 / 6 Mitglieder

Andere Organisationen

  • Rotes Kreuz
  • Samariterbund
  • PI Böheimkirchen

Bilder vom Einsatz


Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internet­seite berichten wir aus­führlich (also auch mit Bild­material) über unsere Einsätze. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatz­geschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Ver­letzten oder Toten gemacht oder hier ver­öffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier ver­öffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte ver­trauensvoll an unseren Sach­be­arbeiter für Öffentlichkeits­arbeit.


Zur Newsübersicht