Scheunenbrand in Oberburbach

von Ronald Boda, ASBÖD

Heute Abend kurz nach 20:00 Uhr wurden wir - ebenso wie zahlreiche Feuer­wehren aus dem Abschnitt - zu einem Scheunen- oder Schuppen­brand alarmiert. Ein aufmerksamer Passant hatte den beginnenden Brand entdeckt und sofort die Rettungs­kräfte alarmiert.

Am Einsatzort angekommen, richteten wir - als zuständige Feuerwehr - eine Einsatz­leitung und einen Atem­schutz­sammel­platz ein.

Ein Atem­schutz­trupp wurde rückte vor, um den Brand zu bekämpfen. Von den nach­kommenden Feuer­wehren wurden ebenso Atem­schutz­trupps gestellt. Durch die rasche Alarmierung und das schnelle Eingreifen von mehr als 100 freiwilligen Feuer­wehr­kameraden konnte ein Vollbrand verhindert werden.

Menschen oder Tiere waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Der Einsatz konnte nach knapp 1,5 Stunden beendet werden.

Eingesetzte Ressourcen

  • FF Pyhra-Markt: HLFA3, KRF-S, MTF-A / 21 Mitglieder
  • FF Perersdorf: HLFA2 / 8 Mitglieder
  • FF Wald: HLFA2, KLF, MTF / 15 Mitglieder
  • FF Obertiefenbach: LFA, KDOF / 13 Mitglieder
  • FF Ausserkasten-Furth: TLF 2000, VF / 13 Mitglieder
  • FF Böheimkirchen-Markt: TLFA 4000, KLF, VF / 20 Mitglieder
  • FF Fahrafeld: MTF-A, KLFAW / 15 Mitglieder
  • FF St. Pölten-Stadt: GTLFA, DLK 23-12 / 6 Mitglieder
  • FF Stattersdorf: HLFA3, KLF / 13 Mitglieder
  • FF St. Pölten-Wagram: HLFA3, RLFA Tunnel / 11 Mitglieder

Andere Organisationen

  • Polizeiinspektion Pyhra
  • Rotes Kreuz Pyhra
  • Rotes Kreuz Böheimkirchen

Bilder vom Einsatz


Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internet­seite berichten wir aus­führlich (also auch mit Bild­material) über unsere Einsätze. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatz­geschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Ver­letzten oder Toten gemacht oder hier ver­öffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier ver­öffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte ver­trauensvoll an unseren Sach­be­arbeiter für Öffentlichkeits­arbeit.


Zur Newsübersicht