In-Dienst-Stellung unseres VFA

von Ronald Boda, ASBÖD

Im Rahmen des heutigen Sommer-Workshops durften wir unser neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Das Versorgungs­fahr­zeug mit Allrad­antrieb erhält den Funk-Rufnamen LAST.

Bürger­meister Günter Schaubach zeigte sich in seiner Rede erfreut über die professionelle und funktionale Aus­stattung und betonte wie wichtig es ist, dass Feuer­wehren gut aus­ge­rüstet sind. Der Be­schaffungs­prozess zog sich über die vergangenen 3 Jahre hinweg und konnte nach lang­wierigen Preis­ver­handlungen mit Erfolg abge­schlossen werden. Die Fahrzeug­patin Vize­bürger­meisterin Erika Zeh zeigte sich ebenfalls begeistert und wünschte uns, immer gesund von den Einsätzen zurück­zukehren.

Das neue Fahrzeug verfügt mit einer Gesamt­länge von 7,3 Metern über einen zuschalt­baren Allrad­antrieb, einer Rollwand und einer Hebebühne. Mit Modulen für verschiedene technische Einsätze ist es flexibel für zukünftige Ereignisse einsetzbar.

Eines der Module kann für Wald­brände verwendet werden, ein anderes ist für Verkehrs­unfälle bzw. Ölspuren konzipiert. Ebenso kann im Fall von Starkregen- oder Hoch­wasser­einsätzen entsprechend zugeladen werden. Eine große Hilfe hierbei ist die Hebe­bühne am Heck, die bis zu einer Tonne auf die Ladefläche bringt. Eine Rund-Um-Beleuchtung sorgt dabei auch bei nächtlichen Einsätzen für Sicherheit.

Wir bedanken und bei unserer Fahrzeugpatin Vizebürgermeisterin Erika Zeh und der Gemeinde für die großartige Unterstützung!

Zur Newsübersicht