FF-Fest 2023 - Nachlese

von Ronald Boda, ASBÖD

Bei wolken­losem Himmel und warmen Temperaturen (für manche wohl auch zu warm) konnten wir unser FF-Fest 2023 abhalten. Rund 2.500 Arbeits­stunden waren erforderlich, um dieses Wochen­ende mit Ihnen gemeinsam feiern zu können.

Das Programm ist zwar regional wohl bekannt, aber im Hinter­grund hat sich nun doch einiges getan. Die Um­stellung auf ein digitales Kassen­system war eine der größten Heraus­forderungen, welche zu meistern waren. Auch unsere Feuer­wehr­jugend samt Freunden wurde verstärkt ein­ge­bunden. Trotz des einen oder anderen Hoppala`s dürfen wir bei dieser Premiere dennoch eine positive Bilanz ziehen.

Mit Ihrem Besuch unter­stützen Sie uns dabei, unsere Aus­rüstung aktuell zu halten, und weiter zu verbessern.

Freitag

Pünktlich um 16:00 Uhr konnten wir die Pforten für Besucher öffnen. Immer mehr Gäste fanden sich ein, um den lauen Abend gemütlich bei gutem Essen mit Familie und Freunden zu genießen.

Die offizielle Eröffnung wurde durch unseren KDTSTV BI Josef Spendelhofer vorgenommen. Nach Begrüßung der Ehren­gäste aus lokaler Politik und um­liegenden Feuer­wehren wurde das Fass Bier vom Spender DI Johann Hagenauer (+Hagi+ GmbH) professionell angeschlagen. In seiner anschließenden Rede betonte - der bekennende Freund der Feuer­wehren - wie wichtig das freiwillige Feuer­wehr­wesen für die Allgemeinheit ist.

Danach verzauberte die Band 3MenJam die Herzen der Besucher mit der gewohnt guten und un­auf­dringlichen musikalischen Darbietung zahlreicher Hits. Dazu tanzten junge und jung­gebliebene Besucher auch noch zu späterer Stunde, als unser Barzelt öffnete. Hier ging es zu modernen Beats und Disco­sound mit guter Stimmung bis in die Morgen­stunden.

Samstag

Viele Besucher nutzten bereits am Vormittag bzw. die Mittags­stunden, um sich ein saftiges Grill­henderl oder Gemüse­laibchen mit Sauce "Trara" zu gönnen. Dazu wurden natürlich auch die passenden Kalt­getränke serviert.

Danach genossen viele eine der zahl­reichen Köstlichkeiten von haus­gemachten Mehl­speisen mit Kaffee. Andere nutzten die lauen Abend­stunden dafür, und gönnten sich im Anschluss das eine oder andere Achterl oder aus­ge­suchte Bier­sorten an unserer Wein- und Bierbar.

Für die passende Musik sorgte an diesem Abend die Band Schickeria, die bereits von anderen Feuer­wehr­festen in der Um­gebung bekannt ist. Wiederum war für (fast) jeden Geschmack das passende dabei. Lieb­haber von Beats and Drums wurden - wie auch schon am Vor­abend - von unserem DJ Flo zu rhythmischer Bewegung verleitet.

Sonntag

Der Sonntag startete - wie gewohnt - nach der heiligen Messe. Der RMV Pyhra sorgte mit über 30 Mitgliedern für die musikalische Begleitung zum Mittagessen.

Und wiederum war unser Wein - und Bierangebot wohl so verlockend, dass viele auch den Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre bei uns verbrachten.

Vielen Dank!

VIELEN DANK an Sie liebe Gäste!

VIELEN DANK die Spender und Sponsoren!

VIELEN DANK an die Damen, die hervorragende Mehlspeisen gebacken haben!

VIELEN DANK an die zahlreichen unermüdlichen Helfer, ob im Vordergrund oder Hintergrund!

Zur Newsübersicht