Adventkranzbrand in Pyhra

von Ronald Boda, ASBÖD

Heute Abend wurde der gesamte Unterabschnitt Pyhra zu einem Zimmer­brand alarmiert. Ein auf­merksamer Nachbar hatte den Feuer­alarm in der Nach­bar­wohnung gehört und uns alarmiert.

Da bei Alarmierung nicht klar war, ob sich eine Person im betroffenen Zimmer befand, wurden auch Rettungs­kräfte alarmiert.

Wir hatten bereits alle Vorsichts­maßnahmen getroffen und neben der Ver­legung einer Lösch­leitung, einem Rauch­vorhang angebracht und ein Hoch­leistungs­lüfter in Stellung gebracht, als der Wohnungs­besitzer eintraf und die Wohnung öffnete.

Bei Betreten der Wohnung stellte sich heraus, dass ein Advent­kranz in Brand geraten war. Da es keine weiteren brenn­baren Materialien in unmittel­barerer Nähe gab, wurde nur der betroffene Tisch schwer beschädigt und die an­grenzende Wand stark verrußt. Nachdem der Tisch ins Freie gebracht wurde, konnten wir wieder abrücken.

Insgesamt waren bei dem Einsatz 4 Feuer­wehren mit insgesamt 63 Mit­gliedern und 11 Fahr­zeugen der Feuer­wehren sowie 4 Fahr­zeuge des Rettungs­dienstes und die Polizei vor Ort.

Eingesetzte Ressourcen

  • FF Pyhra-Markt: HLFA3, KRF-S, VFA, MTF-A / 23 Mitglieder
  • FF Perersdorf: HLFA2, LFA / 13 Mitglieder
  • FF Wald: HLFA2, MTF, MZF-A / 15 Mitglieder
  • FF Obertiefenbach: LFA, KDOF / 12 Mitglieder

Andere Organisationen

  • Rotes Kreuz
  • Samariterbund
  • Polizei

Bilder vom Einsatz


Wichtiger Hinweis

Auf unserer Internet­seite berichten wir aus­führlich (also auch mit Bild­material) über unsere Einsätze. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatz­geschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Ver­letzten oder Toten gemacht oder hier ver­öffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier ver­öffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte ver­trauensvoll an unseren Sach­be­arbeiter für Öffentlichkeits­arbeit.


Zur Newsübersicht