Übung mit FF Perersdorf
Heute Abend hatten wir eine gemeinsame Übung mit der FF Perersdorf. Übungsannahme war ein Brand in der Tiefgarage der neuen Wohnbauten in der Augasse 3, dem ehemaligen Stadiongelände. Zuvor hatten wir eine Besprechung im FF Haus, wo wir neue Schlauchtechniken kennenlernten. Zusätzlich wurden die Besonderheiten in den neuen Wohnblöcken besprochen.
Danach erhielten wir unsere Befehle für die Einsatzübung. In der Tiefgarage war ein Brand ausgebrochen. Die Brandbekämpfung konnte nur mit Atemschutzgeräten vorgenommen werden.
Die Wasserversorgung erfolgte von einem Hydranten an der Hauptstraße über die neue Brücke zu den Wohnblöcken. Die Atemschutztrupps der FF Pyhra und FF Perersdorf konnten den Brand mit den neu angewendeten Schlauchausbringungstechniken rasch löschen.
Im Anschluss an die Übung erfolgte im FF Haus die Nachbesprechung, bei der unser Kommandant OBI Thomas Altphart auch für die zahlreiche Teilnahme bedankte. Nachdem alle verwendeten Geräte gereinigt und aufgefüllt waren, konnten wir unsere Kameradschaft pflegen.
Feuerwehr(en) aus dem (Unter-) Abschnitt:
- FF Perersdorf: Tank1, Tank2 / 14 Mitglieder
Wichtiger Hinweis
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unsere Einsätze. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit.
Bilder zur Übung
Spenden
Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:
Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM
Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG
Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!