LFJLB und FJBA in Siegmundsherberg

An diesem Wochenende fand in Siegmundsherberg eines der Highlights für unsere Feuerwehrjugend statt. Die Bewerbe um das Leistungsabzeichen in Bronze & Silber sowie - für die Jüngeren - um das Bewerbsabzeichen statt.

Gruppenbewerb

Beim Gruppenbewerb für die 12 bis 15-jährigen treten jeweils 9 Burschen und Mädchen gemeinsam an. Schnelles und genaues Arbeiten in der Gruppe ist gefragt. Während 4 Teilnehmer neben dem Überwinden von mehreren Hindernissen eine 60 Meter lange Schlauchleitung auslegen, müssen 4 andere zwei Messbehälter mit jeweils 5 Liter Wasser befüllen. Hierfür steht ihnen jeweils eine Kübelspritze mit 10 Liter Wasser zur Verfügung. Der neunte Teilnehmer hat als Gruppenkommandant eine Kontroll- und Überwachungsfunktion und ist Ansprechpartner für die Bewerter. Im Anschluss ist noch ein Staffellauf zu bewältigen, der zusätzliche Aufgaben bereithält. Eine Kletterwand, eine Hürde und ein Feuerlöscher, der in vollem Lauf genau auf einer kleinen Holzplatte abgestellt werden muss, stellen die Herausforderung dar.

Unsere - gemeinsam mit Jugendlichen der FF Ausserkasten-Furth gebildete - Gruppe landete in der Gesamtwertung der Kategorie Bronze im Mittelfeld. In der schwierigeren Kategorie Silber belegte die Gruppe Platz 60 von knapp 190 Gruppen.

Einzelbewerb

Beim Einzelbewerb für die 10 bis 11-jährigen wird das Prozedere vom Gruppenbewerb in vereinfachter Form gemeistert. Es wird ein Schlauch ausgerollt, eine Hürde und eine Laufbank überwunden und zufällig ausgewählte feuerwehrtechnische Geräte auf einem Gestell abgelegt.

Von uns stellten sich in der Kategorie Bronze / Eigene

  • JFM Andreas Büchinger und
  • JFM Dominik Koppatz

dieser Herausforderung und meisterten diese unter Anfeuerung der Kameradinnen und Kameraden hervorragend.

JFM Beatrice Pintea trat in der Kategorie Silber / Eigene an und erzielte mit Platz 60 (von knapp 370) einen beachtlichen Erfolg!

Zurück

Spenden

Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:

Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM

Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG

Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!