Florianifeier in Pyhra
Der 4. Mai ist der Gedenktag für den heiligen Florian. Florian von Lorch - so sein bürgerlicher Name - lebte im 3. Jahrhundert im damaligen St. Pölten. Er wurde für seinen Beistand von verfolgten Christen in Lorch an der Enns während der Christenverfolgung Anfang des 4. Jahrhunderts hingerichtet. Sankt Florian gilt unter anderem als Schutzpatron gegen Feuer, Hochwasser und Dürre. Daher werden in vielen Feuerwehren rund um diesen Tag Florianifeiern abgehalten.
Bereits im Vorfeld der Feierlichkeiten wurden von Kommandant OBI Florian Spitzer und seinem Stellvertreter BI Sascha Altphart-Schoisengeier an die anwesenden Kameraden aus Pyhra die Hochwasser-Medaille des NÖ LFV verliehen.
Danach wurde mit musikalischer Begleitung des RMV Pyhra am Friedhof der verstorbenen Kameraden und im Anschluß beim Kriegerdenkmal der gefallenen Kameraden gedacht.
Nach der Messe sagte unser UAKDT HBI Stefan Haubenwallner in seiner Festrede, dass "der Mensch gegenüber Naturkatastrophen chancenlos sei. Daher ist es umso wichtiger, unsere Gemeinschaft zu stärken und auf unsere Nächsten zu achten". Gemeinsam mit unserem AFKDT BR Gerald Gaupmann wurden daraufhin Verdienstmedaillen des LFV verliehen.
BGM Monika Fischer betonte, dass "die Feuerwehren ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde sind", und nahm im Anschluss gemeinsam mit VizeBgm Mag. Erika Zeh die Ehrungen seitens der Gemeinde für verdiente Feuerwehrmitglieder vor.
Eine besondere Freude war es für unseren UAKDT, neue Mitglieder anzugeloben. Wir freuen uns, dass FM Michael List und SB Markus Karner-Steurer unsere Mannschaft verstärken.
In der FF Obertiefenbach freut man sich über die Angelobung von PFM Tobias Eder, PFM Dominik Eder und PFM Julian Ambichl. Ebenso erhielt die FF Perersdorf mit PFM Markus Schrefl Zuwachs in der aktiven Mannschaft.
Im Anschluss wurden alle Anwesenden zu einer Agape ins Feuerwehrhaus eingeladen.
Spenden
Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:
Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM
Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG
Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!