Erste Gesamtübung nach Lock Down
Nach mehr als 3 monatiger Zwangspause fand am Mo. 22.06. die erste Gesamtübung im Feuerwehrhaus unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen (Abstandsregel, Mund-Nasen-Schutz) statt.
Um alle Kameraden mit den nötigen Sicherheitsabstand in die Übung aktiv mit einzubeziehen, wurden 2 Einsatzszenarien ausgearbeitet.
Erste Übungsannahme war (im Nachgang zum vergangenen Hochwasserwochenende) eine technische Hilfeleistung wegen Starkregens. Angenommen wurde ein drohender Wassereinbruch in ein Kellergeschoß, welches durch Grundwassereintritt schon erste Beschädigungen aufweist.
Zunächst wurde die Kellertüre mittels Sandsäcken gesichert und eine Tauchpumpe im Untergeschoß in Stellung gebracht. Danach wurden Sicherungsmaßnahmen durch Pölzung an Türrahmen und Decke mit dem am HLF3 mitgeführten Gerätschaften vorgenommen.
Die zweite Übungsannahme war etwas anspruchsvoller. Eine Person erlitt im Zuge von Wartungsarbeiten im Schlauchturm einen medizinischen Notfall auf rund 15m Höhe. Nach dem Aufstieg zum Unfallort konnte die Lage erkundet und dem Einsatzleiter rückgemeldet werden. Während der medizinischen Erstversorgung wurden die techn. Möglichkeiten der durchzuführenden Menschenrettung abgewogen. Der Einsatzleiter entschied sich für den Einsatz der Korbschleiftrage unter Einbeziehung unseres Höhenrettungsgerätes. Nachdem alle Gerätschaften zum Unfallort aufgezogen wurden, konnte die Person (Übungspuppe mit 80kg) in der Korbschleiftrage gesichert werden.
Die beengten Platzverhältnisse im Schlauchturm und die große Höhe erwiesen sich als herausfordernd. Im Anschluss wurden die Einsatzkräfte auf die unter dem Unfallort gelegenen Etagen aufgeteilt und das Abseilen mithilfe des Höhenrettungsgerätes vorbereitet. Bedingt durch die kleinen Durchstiegsöffnungen im Schlauchturm musste die Trage aufgestellt und vertikal nach unten abgeseilt werden. Rund eine Stunde nach Übungsbeginn wurde die Person sicher von den Einsatzkräften am Boden in Empfang genommen.
Wir bedanken uns herzlich bei Thomas Ambichl von der Firma Holzhandel Ambichl aus Hinterholz für die Spende des benötigten Pölzmaterials!
Bilder zur Übung
Spenden
Wenn Sie unser Engagement finanziell unterstützen möchten, können Sie dies wahlweise als unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Betrag von EUR 15,00 oder einer freien Spende tun. Unsere Bankverbindung lautet:
Volksbank NÖ Mitte
IBAN AT33 4715 0490 2615 0000
BIC VBOEATWWNOM
Raiffeisen Region St. Pölten
IBAN AT29 3258 5000 0430 4309
BIC RLNWATWWOBG
Sofern Sie bei Ihrer Überweisung auch Ihr Geburtsdatum angeben, melden wir Ihre Spende(n) direkt an das Finanzamt. Damit wird Ihre Spende in der Arbeitnehmer- / Arbeitnehmerinnenveranlagung automatisch berücksichtigt. Details dazu finden Sie in der offiziellen Information des BM für Finanzen, die Sie hier ansehen können.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!