Hilfe, es brennt, was tun?
Klar, wenn schon etwas passiert ist, dann ist es zu spät, sich auf unserer Webseite diese Tipps heraus zu suchen! Deshalb empfehlen, wir, diese Seiten immer wieder durchzulesen, wenn kurz Zeit ist. Dann ist man im Notfall bestens gerüstet, und kann rasch handeln oder helfen.
Im folgenden sind die wichtigsten Themenbereiche zusammengefasst:
Verhalten bei Brand
1. Ruhe bewahren!
2. Alarmieren
Verständigen Sie die Feuerwehr unter Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen
Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie ist die Situation?
3. Retten
- Retten Sie gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich, sofern Sie sich nicht selbst gefährden!
- Schließen Sie - wenn möglich - die Türen zwischen dem Brandherd und Ihnen
- Sollten Sie eingeschlossen sein, machen Sie sich z.B. am Fenster den Einsatzkräften bemerkbar
- Verlassen Sie das Gebäude über die gekennzeichneten Fluchtwege. Benutzen Sie keinesfalls den Aufzug!
- Warnen Sie andere Personen im Gefahrenbereich
4. Löschen
- Versuchen Sie, Kleinbrände oder Entstehungsbrände mit den zur Verfügung stehenden Mitteln (z.B. Feuerlöscher, Gartenschlauch udgl. ) zu löschen. Beachten Sie dabei die unten stehenden Informationen des Zivilschutzverbandes NÖ zur Handhabung von Feuerlöschern.
- In Brand geratene Kleidung löscht man am Besten mit einer Löschdecke oder Kleidungsstücken ohne Kunststoffanteil
- Warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr und informieren Sie den Einsatzleiter über Ihnen bekannte besondere Gefahren (z.B. Gasflaschen, Lagerräume etc.)
- Helfen Sie mit, Personen zu identifizieren und weisen Sie auf vermisste Personen hin
Richtige Handhabung von Feuerlöschern

Feuer in Windrichtung angreifen um sich vor Rauch zu schützen


Genügend Feuerlöscher auf einmal einsetzen ist effizienter


Flächenbrände von vorne nach hinten löschen


Tropf- oder Fließbrände von oben nach unten löschen um ein erneutes entfachen zu verhindern


Vorsicht vor Wiederentzündung!


Eingesetzte Feuerlöscher wieder neu befüllen lassen

Der Zivilschutzverband NÖ hat ein Merkblatt mit vielen wichtigen Informationen hierzu verfasst. Sie können diese hier öffnen und dann speichern.
Kommentare